Veranstaltungen
Wird verschoben: Trouble Ahead - 50s Rhythm'n'Blues - Leipzig, Horns Erben
30.01.2021 - 20:00 - 30.01.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trouble Ahead spielen Rhythm’n’Blues. Sie sind inspiriert durch die 40er und 50er Jahre – Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen: Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James, sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Ihre tiefe Anerkennung dieser Stile kann in einer Auswahl von Interpretationen obskurer Songs aus der Vergangenheit sowie eigenem Material gehört werden. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm. Tanzen wie träumen erwünscht.
English:
Trouble Ahead draw their inspiration from Rhythm’n’Blues of the 1940s and 1950s. Influences include music of the Swing era, West Coast Jump Soul, Surf, the lowdown sounds of Chicago Blues and artists from virtually all over the world – some contemporary and some long gone: Top drawer R’n’B dancers and Soul sweetness by LaVern Baker, Ruth Brown and Etta James as well as electric Post-War-Blues by Little Walter, B.B. King or T-Bone Walker. Their deep appreciation of these styles can be heard in a variety of interpretations of obscure tunes from the past as well as originals. They say good music either moves your heart or your booty. This group does plenty of both. Dancers and dreamers welcome.... Zeige mehrZeige weniger
Wird verschoben: Andi Fins + Larissa Pesch
05.02.2021 - 20:00 - 05.02.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Neuer Termin: 05.02.2021
Je ein kleines Ticketkontingent wird es bei Culton Ticket
und TixforGigs für 7/10 Euro im VVK geben. Dann Restkarten für 9/12 Euro an der Abendkasse.
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auch auf Andi Fins neuer Platte „Whatever Works“ (VÖ April 2020) wird die eigene Unzulänglichkeit zum glamourösen Am-Leben-Sein erhoben. Wenn er in „Opportunities“ die Party zuhause auf der Couch verschläft und in „French Movie“ in flüchtiger Unendlichkeit seinem Alter Ego begegnet, kreisen die Zigarettenkringel immer weiter und weiter und weiter – bis sie in „Waisting my time“ ganz nebenbei, jedoch zum Glück, ganze Weltbilder umzingeln.
Andi Fins Story beginnt mit seinem ersten Musikvideo zu „Out of Sight“ im Aerobicstudio irgendwo in Berlin-Kreuzberg.
Der trenchcoatige Sänger liegt mit seinem melancholischen Blick im Trend der Zeit und wundert sich vielleicht deshalb nicht, dort die ewige Wiederholung von Jane Fonda vorzufinden, die er im Video zu „Walk away“ vor abgezogenem Hirschfell wieder trifft. Dass sie dort in die eigene Belanglosigkeit der Zukunft blicken verrät, dass die Liebe nicht immer wie ein Gitarrensolo im Gegenlicht des Sonnenuntergangs klingt. Im Spiegel des Kugelhelms auf dem Mofa fahrend zieht nun in „Stay on top“ die Spätiromantik Neuköllns vorbei und die Fahrt endet am Siedepunkt der großen Herausforderungen auf dem Weg nach ganz oben: im Friseursalon.
Auf seinem Album How will our Hero get out of this one? (VÖ 2018) stürzte er sich in Anti-Helden-Manier ins Gerangel aus Melancholie und der Hoffnung darauf, dass ihm jemand mit einem Schokoriegel in der Hand an der nächsten Ecke den Weg Richtung Ausweg zeigt.
In seinem zweiten Leben als Keyboarder hat (und tut dies auch noch immer) Andi Fins schon u.a. mit Moritz Krämer, Cäthe, Max Prosa, Philipp Dittberner, Boy, Mark Forster, Elif, Super 700, Martin Gallop, Anna F., Nico Suave, Tim Neuhaus und Clueso zusammengearbeitet.... Zeige mehrZeige weniger
CATT | Leipzig - Why, Why-Tour 2021
27.02.2021 - 20:00 - 27.02.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Golden Ticket, ListenRecords, taz und Bedroomdisco präsentieren:
CATT live in Leipzig!
Tickets: bit.ly/CATT_Moon_Leipzig
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CATTs Debut-Album "Why, Why“ (VÖ: 20.11.2020) entsteht umgeben von Natur. Im Gartenhaus der Roger Willemsen Stiftung am Rande Hamburgs richtet sie sich Anfang 2020 ein kleines Studio mit all ihren Instrumenten ein. In unmittelbarer Nähe zum Wald, dem Ort, wo sie sich seit ihrer Kindheit am wohlsten fühlt - experimentiert sie mit ihrer Stimme, Bläsern, Beats. Die Magie dieses Ortes ist bereits in den Singles “Again” und “Willow Tree” deutlich zu hören.
Die Ausrichtung eines jeden Songs bestimmt dabei nach wie vor CATTs charakteristisches Klavierspiel, das schon die erste EP “Moon” (Listenrecords 2019) geprägt hat: Es schiebt an, tastet sich vor, schlägt Richtungen und Stimmungen ein und begleitet beim Hören wie ein verlässlicher Gefährte beim Wandern auf unbekanntem Terrain. CATT entführt mit ihrem schwebenden Wesen mal in weite Landschaften, mal lädt sie zum Tanz auf Hinterhöfen versteckter Seitengassen.
Auch wenn CATT bereits mit so einigen Wassern des Musikbetriebes gewaschen ist - ein Gefühl fast kindlichnaiver Freude an der Musik, am Song, versprüht die 25-Jährige noch immer. Das spürt man auch und vor allem bei ihren Konzerten, wo sie mal mit ausufernden Bläser-Loop- und Stimmen-Arrangements, mal fragil am Klavier in ihren Bann zieht. Ihre größte Gabe, eine intensive Verbindung zwischen Publikum und ihrer Musik schaffen zu können, macht ihre Live-Auftritte so besonders - sie überrascht, berührt und es bleibt etwas, das vor allem in dieser Zeit wichtiger nicht sein könnte: Hoffnung.
Pre-Order Album “Why, Why” (VÖ: 20.11.2020): bit.ly/CATT_WhyWhy
Spotify: bit.ly/catt_moon_spotify
Website: www.catt-music.com... Zeige mehrZeige weniger
03.03.2021 - 20:00 - 03.03.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
taz und ListenCollective präsentieren: Tiflis Transit
Tickets: bit.ly/tiflistransit_leipzig21
Presale: 12€ • Box Office: 15€
Doors: 19:30 • Start: 20:00
YouTube: youtu.be/kMxIOUh1vNY
Spotify: spoti.fi/2xm3aZR
Instagram: www.instagram.com/tiflis_transit
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
______________________________________________
Als Tiflis Transit im November 2018 mit ihrer EP Mondaene Dysfunction (Listenrecords) einen ersten Schritt aus der digitalen Anonymität machten, war das gleich ein ziemlich großer: Denn das Quartett aus Wuppertal, Hannover und Berlin wusste mit seinem Blue Soul, der sich mit großer Spielfreude zwischen Traurigkeit und Groovyness schlängelt, den Zeitgeist ins Mark zu treffen.
Tiflis Transit schreiben Songs, die fast alles können; die es schaffen, jedem und jeder in Strophe 1 das Herz zu brechen, nur damit es im Refrain wieder heilen kann. Songs, an deren Ende man an nichts mehr glaubt, aber irgendwie doch an mehr als zuvor. So als würde man sich dunkel an einen Alptraum erinnern, den man vor zwei Wochen hatte. Definitiv mit Kloß im Hals, aber ohne Angst, sogar mit sehr viel Wohlgefühl.
Dafür sorgt die Tanzbarkeit, ebenso die zur Vereinfachung vertrackter Gedankengänge – und eine Rhythmussektion, die weiß, was sie will. Das geht so was von ins Ohr und bleibt noch viel länger nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.... Zeige mehrZeige weniger
Fabian Simon & The Moon Machine - Horns Erben Leipzig
10.03.2021 - 19:00 - 10.03.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Fabian Simon & The Moon Machine bringen ihr neues Album live auf die Bühne.
www.youtube.com/watch?v=RNOJ3bLpdAY
www.instagram.com/fabian_simon_musik/
open.spotify.com/artist/0Idg6ArVv2IJIZGeq89gYD
Doors: 7PM • Start: 8PM
Tickets: www.tixforgigs.com/Event/35698
Tickets gibt es neben TixforGigs auch bei Culton Ticket für 8/10 Euro im VVK, AK: 10/12 Euro
Präsentiert von ByteFM
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
---
Was passiert, wenn sich die Harmonieverliebtheit eines Elliott Smith mit der Lust des Tropicalismo am klanglichen Wahnsinn verbindet und dann im mystischen Zwielicht von Twin Peaks erscheint? Voilà: Das ungefähr best-behütete Geheimnis der deutschen Indieszene, Fabian Simon & The Moon Machine.
Das Trio um Tausendsassa Fabian Simon nennt seinen Stil augenzwinkernd „utopistischen Kraut-Folk" und genau so klingt auch das Band-Debütalbum Coconut Dreams (Listenrecords, VÖ: 24.4.2020): Wie eine wilde Mélange von 60's Psychedelia, klassischer Kammermusik und Songwritertum von Nick Drake bis Syd Barrett. Spacige Synths rangeln sich mit Wüsten-Gitarren während Schweine-Orgeln auf rumpelnde Surf-Drums treffen und zum beschwipsten Walzer bitten. Feinsinnig, witzig, poetisch und immer wieder überraschend.
Getragen wird diese rätselhafte Mixtur von Fabian Simons Baritonstimme. Sie erzählt mal mit brüchigem Timbre, mal mit impulsiver Emotion in schönen schiefen Bildern von Liebe, Tod und dem absurden Dazwischen. Live wird die Band durch filigrane Arrangements, außergewöhnliche Sounds und eine spürbare Freude am Experiment zu einem ebenso berührenden wie anarchischen Erlebnis.... Zeige mehrZeige weniger
Neuer Termin: Tobias Rank: "Am liebsten sterbe ich im Mai"
19.03.2021 - 20:00 - 19.03.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Literarische Chansons nach Texten von Louis Fürnberg
Tickets gibt es im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs für 8/10 Euro, AK: 10/12 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kaum ein anderer Dichter vermochte die Spannweite von der lyrischen Moderne hin zu einer weltanschaulich und ästhetisch fest eingebundenen Kunstausübung so bewußt auszumessen wie Louis Fürnberg.
Vielen bekannt als Dichter und Komponist des "Liedes von der Partei", die später offizielle Hymne der SED. Verse, für die er bis heute zahlt. Oder als Textgeber des Liedes "Alt wie ein Baum", welches 1976 den Puhdys zu großer Bekanntheit verhalf.
Der 1909 geborene Deutschböhme mit tschechischem Pass, über Rilke, Karl Kraus und Gorki zum Kommunismus gekommen, 1939 nach Jerusalem geflohen, wo er mit Else Lasker-Schüler befreundet war, 1946 nach Prag zurückgekehrt und 1954 in die DDR übergesiedelt – nach Weimar, wo er Vize-Direktor der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten wurde und 1957 an einem Herzinfarkt starb. Fürnberg, ein Pate der jungen DDR-Literatur, Christa Wolf zum Schreiben ermunternd.
Der Komponist und Pianist Tobias Rank hat sich dem großen und vielschichtig dichterischen Werk Louis Fürnbergs genähert, einige seiner feingliedrig frühsommerlichen und oft doch auch todesnahen Liebesgedichte vertont und zu einem Liederzyklus zusammengefasst.
Tobias Rank, Komposition / Gesang / Klavier
Sebastian Pank, Bassklarinette / Saxophon... Zeige mehrZeige weniger
Felix Räuber LIVE // Leipzig 2021
16.04.2021 - 20:00 - 16.04.2021 - 23:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Felix Räuber LIVE //
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ticketpreis: 24,90€
Zu den Tickets ➡️ www.tixforgigs.com/Event/35551
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seit seinen frühen Jugendtagen ist FELIX RÄUBER von allen Formen des Musik-Machens und der damit verbundenen Möglichkeit, Gefühlen ihren freien Lauf zu lassen, besessen. Mit 13 Jahren gründete er im Keller des Elternhauses seine erste Band – der spätere No1 Hit-Indie Pop-Stern „Polarkreis 18“. Das erste Studioalbum (2007) führte die Band mit Frontmann Räuber durch ganz Europa, direkt hinein ins internationale Showbusiness mit 150 Konzerten im Jahr. Gold- und Platin-Awards sowie eine Echo-Nominierung folgten und die Single „Allein, Allein“ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Songs aller Zeiten und avancierte zum Welthit.
Mit „AUTSIDER“ (eine begriffliche Verschmelzung von Autismus & Outsider) vervollständigt er im Frühjahr 2021 die EP-Trilogie, bei dem er sich mit einem neuen thematischen Feld auseinandersetzt, in dem Stigmata behandelt werden, die Menschen in unserer Gesellschaft als Außenseiter platziert. Ausgehend von seiner eigenen Biographie, seiner Kindheit in der DDR und der Musik als Fluchtmöglichkeit, erzählt Felix die Geschichte eines Autisten stellvertretend für den „Außenseiter“. Nach dem Titeltrack „Autsider“ folgen mit Songs wie "Empty Space" weitere Randfiguren und Randthemen, in denen Felix einen Alkoholiker & einen Immigranten beschreibt und so ein vielfältiges Bild von Details zeichnet, die außerhalb des Zentrums unserer täglichen Beobachtung liegen.
Aufbauend auf seine mit über 3 Millionen Streams aktuellen Wiederveröffentlichung seines Hit-Klassikers „Allein Allein“, sowie der jüngsten Platzierung des Titels „Après Minuit (feat. Schlindwein)" in der Emmy-nominierten ABC- & Netflix-Serie „How to get away with murder“, setzt er auf „AUTSIDER" verstärkt auf gesellschaftspolitische Themen und kombiniert sie wie gewohnt mit seinem eigenen Stil des „Cinematic Pop“, mit einer Mischung aus Neoklassik, Elektronik und Pop sowie epischen Musikvideos. Von Felix selbst produziert und einer Vielzahl an Gastmusikern und Instrumentalisten angereichert, schließt er damit die 3 teilige Solo-EP Serie ab, die allesamt die Suche nach der eigenen Identität verbindet.
Tourdaten:
08.04.21 - München, Zehner
09.04.21 - Stuttgart, Cann
10.04.21 - Rüsselsheim, Das Rind
16.04.21 - Leipzig, Horns Erben
17.04.21 - Jena, Haus auf der Mauer
25.04.21 - Hannover, Lux
28.04.21 - Hamburg, Häkken
30.04.21 - Berlin, Privatclub
01.05.21 - Dresden, Beatpol
Links zu Felix Räuber:
Instagram: www.instagram.com/felix_raeuber_official/
Facebook: www.facebook.com/Felixraeuber/?ref=bookmarks
Homepage: felixraeuber.com/
Spotify: open.spotify.com/artist/16msWAQnQ3L2GIIWPSVcfL?si=BTVh7BuWQT24iqFKijeEoA... Zeige mehrZeige weniger
21.04.2021 - 20:00 - 21.04.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Die australische Indie-Pop-Künstlerin Phia kommt im April 2020 mit einem neuen Album zurück nach Deutschland.
Tickets gibt es bei Culton Ticket und TixforGigs für 11 Euro im VVK, AK: 14 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„The Woman Who Counted The Stars“ ist ein rapides Follow-Up zu ihrem Debütalbum „The Ocean of Everything“, das in ihrer damaligen Heimat Berlin aufgenommen und in New York von Eli Crews (Tune-Yards, Deerhoof, Dear Reader) gemischt wurde. Die neue EP umfasst Phias kreative Reise der letzten Jahre – von einer abenteuerlustigen jungen Frau, die im Ausland in einer fremden Stadt wohnt, durch die Straßen Berlins mit ihrem Loop-Pedal und Kalimba im Korb radelt, zu einer selbstbewussten und energiegeladenen Band-Leaderin, die auf einigen von Europas führenden Festivals wie Melt, Fusion und Berlin Festival gespielt hat. Mit ihrer neuen EP entdeckt Phia einen völlig neuen Sound für sich. Pulsierende, verzerrte Drums und Junior-Synths kollidieren mit Fuzz-Gitarre und Vintage-Casio-Keyboards. Phias langjähriger Produktionskollaborateur Josh The Cat realisiert eine klangliche Vision, die sowohl üppig als auch roh ist und Phias charismatische und kristallklare Stimme hervorhebt. Inspiriert durch das Leben weiblicher Pioniere der Wissenschaft, begann Phia im Sommer 2017 in Melbourne die neuen Songs zu schreiben und reflektiert ihr eigenes Innen- wie Außenleben: „Ende 2016 hat Björk einen Facebook-Post über die Kritik veröffentlicht, der sie und andere weibliche Künstler ausgesetzt sind, wenn sie sich von Themen wie Beziehungen und Liebe distanzieren und lieber über Themen wie Atome, Galaxien oder Aktivismus schreiben. Ich war wütend, aber auch inspiriert – und die Songs kamen einfach.“ Was dabei entstand, ist Phias bisher beste Arbeit.... Zeige mehrZeige weniger
Neuer Termin: Mute Swimmer + Susanna Berivan
23.04.2021 - 20:00 - 23.04.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es bei Culton Ticket und TixforGigs für 7/9 Euro, AK: 9/11 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MUTE SWIMMER
Mute Swimmer ist das Musik-Alter-Ego von Guy Dale. Er beschreibt das Projekt als Sabotage-Akt, ein ernsthafter Witz und eine ausufernde, erratische Hymne an die Liebe, Zweifel und die Zeit.
//
Mute Swimmer is the music of Guy Dale. He has described the project as an act of sabotage, an earnest joke and an extended, erratic hymn to love, doubt and time.
www.guydale.com
muteswimmer.bandcamp.com/
www.facebook.com/muteswimmer
SUSANNA BERIVAN
Susanna Berivan singt mit Hingabe und musikalisch virtuos ihre Eigenkompositionen voller unerwarteter Wendungen. Dabei bleibt steht sie in einer Liedtradition, die bisweilen an die 60er Jahre erinnert. Dennoch bleibt ihr Stil jetztig bis zeitlos und sorgt für einen intensiven Abend, der das Herz wärmt.
Susanna Berivan hat ein Album und mehrere EP's veröffentlicht. Für die Aufnahmen arbeitete sie in Russland und Deutschland mit verschiedenen MusikerInnen zusammen. Sie tritt international auf kleinen und großen Bühnen auf und arbeitet momentan an einer weiteren EP.
//
The singer from Berlin carries the style of the 60ies into tales of modern existence. Spinning stories of power relations, planets and love, her show takes you into seemingly familiar and yet unknown and territories of song.
www.susannaberivan.com
www.instagram.com/susannaberivan/
www.facebook.com/susannaberivanmusic/... Zeige mehrZeige weniger
Jim Kroft + Band • Leipzig • Horns Erben
28.04.2021 - 20:00 - 28.04.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Jim Kroft + Band • Leipzig • Horns Erben - Kultur / Lokal
28.04.2020
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 10,00 € zzgl. Gebühren I AK: 12,00 €
Tickets sind im Vorverkauf unter folgendem Link oder bei TixforGigs erhältlich.
bit.ly/3dB00Rm
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 15.11.2019 erscheint das neue Jim Kroft Album
“Love in the Face of Fear” welches der Höhepunkt seines
„Journeys“ Projekt ist.
Inspiriert durch seine Soloreise über 20.000
km, welche ihn sowohl durch die endlosen Weiten des russischen Winters führte als auch in die unermessliche Einsamkeit chinesischer Megastädte. Kroft sah mit eigenen Augen, wie Menschen auf der Flucht vor dem Terror in ihrer Heimat an die Küsten Europas gespült wurden.
Während er das Album verfasste, erkannte er die
Herausforderung, all diese Erfahrungen in seinen Liedern auf den Punkt zu bringen. “Love in the Face of Fear” ist ein Aufruf an all jene, die genug haben von dem Zorn, dem Hass und der Spaltung der modernen Welt.
Es ist ein Versuch des Künstlers, über die Polarisierung
hinauszugehen, welche den heutigen Zeitgeist beherrschen. Mit
der politischen Debatte in einem so permanenten Konfliktzustand und Stillstand zwischen links und rechts reicht
dieses Album über jene Unterschiede hinaus.
HOME
www.jimkroft.com
www.facebook.com/Jimkroft
www.instagram.com/jimkroft
VIDEOS
Jim Kroft - Bahnhof Friedrichstraße
www.youtube.com/watch?v=8lnyBNZ6WuM
Jim Kroft - Beyond the Bloodshed (Journeys)
www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=puATgpqwk8... Zeige mehrZeige weniger
The New Solarism @Horns Erben // Album Release
30.04.2021 - 20:00 - 30.04.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / Lokal
Finally! - Release of 'Studies of Myself'
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.... Zeige mehrZeige weniger
Neuer Termin: My Sister Grenadine
01.05.2021 - 20:00 - 01.05.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es bei Culton Ticket und TixforGigs im VVK für 8/10 Euro, AK: 10/12 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
My Sister Grenadine lebt an verschiedenen Orten. In Gegenden, die eigentlich Songs sind, bewegt sie sich zwischenStille und Vielfalt, Fläche und Struktur, Geräusch und Melodie. Sie erzählt von schüchternen Vulkanen undheimatlosen Städten, von Neugier und Solidarität, von gekämmten Zähnen und kollidierenden Landschaften.My Sister Grenadinespielen Folk mit Freude am Experiment. Gebaut aus einer Vielzahl von Instrumenten, umranktvon Stimmen und flirrenden Details. Ihre Musik ist ein konzentriertes Spiel mit Klang und Sprache, Nah und Fern,Arrangement und Improvisation. Free Folk, John Cage Pop, radikale Softness.
Besetzung:
Frieda Gawenda - Horn, Flügelhorn, Objekte, Gesang
Vincenz Kokot - Ukulele, Gitarre, Gesang, Text
Presse:
„My Sister Grenadine ist ein Songwriterprojekt, das durch seine immer leicht und sinnlich klingenden, aber enorm komplex und substanziell gestalteten Stücke gewinnt. Sehr frisch, sehr gekonnt erdacht und sehr, sehr schön.“ - Intro
„Tolle Berliner Entdeckung!“ - Rolling Stone
"Wie das Eingängige sich mit dem Anspruchsvollen auf angenehmste Weise verbinden kann – My Sister Grenadine machen es vor und legen die Messlatte für das, was abseits der ausgetretenen Singer-/Songwriter-Pfade in dem Genre heute noch möglich ist, erneut ein Stück höher." - Hessischer Rundfunk
"My Sister Grenadine sind vermutlich eine der wenigen Bands, die sich – trotz gelungener Platten! – live erst wirklich unter Einsatz aller Sinne voll erschließen. - Titel Magazin... Zeige mehrZeige weniger
08.05.2021 - 20:00 - 08.05.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es bei Culton Ticket und TixforGigs für 8/11 Euro im VVK, AK: 11/14 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Für ihr Ende 2016 bei Traumton veröffentlichtes Album Look At Me erhielten Pianist Andreas Lammel, Schlagzeuger Florian Lauer und Bassist René Bornstein eine Nominierung für den Jazz-Echo und viel Lob von allen Seiten. Im Deutschlandfunk Kultur begeisterte sich Jazzredakteur Matthias Wegner für den „unglaublich schönen Sound“, Concerto erkannte „hohe intuitive Improvisationskunst.“ Die Fränkische Landeszeitung befand: „Dieser Jazz hat eine ganz eigene Sprache entwickelt, zeigt sich intelligent, aber nie verkrampft oder kopflastig und zudem ausgesprochen charmant, experimentierfreudig und luftig leicht schwebend.“ In der FAZ schrieb Norbert Krampf über ein Konzert: „[LLB] wissen, wie man ein Publikum bei Laune halten kann, ohne in plakatives Entertainment zu verfallen. [Live] laden sie ihre Stücke mit mehr Energie auf, die sich in größerer Dynamik und weitläufigeren Improvisationen zeigt.“
Andreas Lammel (Klavier), René Bornstein (Kontrabass) und Florian Lauer (Schlagzeug) lernten sich beim Jazzstudium an der HfM Dresden kennen. Zum 10. Bandjubiläum erscheint nun ihr drittes Album Field bei Traumton Records. In zehn selbst komponierten Stücken und einer ziemlich freien Chopin-Adaption loten Lammel | Lauer | Bornstein entschiedener denn je die Spanne zwischen lyrischen Momenten und kraftvoller Wucht aus. Dynamisch und mit viel Gestaltungswillen vereinen sie traumverlorene Melodien und harmonische Vielfalt, ansteckende Grooves und rhythmisch ausgefeilte Strukturen zu einem persönlichen, bewusst verständlich gehaltenen Klang.... Zeige mehrZeige weniger
Jeronÿmus feat. Cécile Lacharme - The Dusk of Spring
14.05.2021 - 20:00 - 14.05.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es bei Culton Ticket und TixforGigs im VVK für 14/16 Euro, AK: 16/20 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jeronÿmus ist ein Ausnahmekünstler. Wer ihn live erlebt, kann nur Fan werden. Er berührt, er überrascht, er schenkt seinem Publikum sein Herz. Er überzeugt mit seiner unglaublichen Stimmgewalt, sensiblen Texten und seiner Bühnenpräsenz. Alle Instrumente (Bouzouki, Keys, Bass Drum) spielt er selber. Das Gefühl, eine ganze Band steht auf der Bühne, täuscht nicht. Dabei ist er stilistisch so variabel und jongliert mit verschiedenen Genres, beeinflusst von u.a. arabischen, folkischen und afrikanischen Klängen. Er öffnet dem Zuhörer die ganze fantastische Welt!
Mit seinem Solo-Projekt sucht und sondiert der französische Sänger andere Horizonte und drückt seine metaphorischen und mythologischen Texte mit besonderer, kraftvoller und überempfindlicher Stimme aus. Shélhôm spielt die Bouzouki, ein irisches Instrument. Damit kann er sich der traditionellen Musik nähern, die er so liebt. Zu seinen Einflüssen gehören Anouar Brahem, Arvo Pärt, Ali Farka Touré, Wovenhand, uralte Mythologie und Dichtung des 19. Jahrhunderts. Seine Musik ist eine feine Mischung zwischen was war und was ist, hier und dort. Es ist eine Einladung auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Begleitet wird er im September 2020 auf seiner Tour von Cécile Lacharme. Klassisch ausgebildet, erforscht sie Musikstile, die selten mit einem Cello gespielt werden (Improvisation, Rock, Indie-Folk). Cécile ist jetzt in Frankreich ansässig und spielt mit verschiedenen Künstler*innen, internationalen und einheimischen: Merryn Jeann, Aymeric Maini, Jeronÿmus, Melissa Lingo, The Traveling Lights.
Website: jeronymusmusic.com/
Facebook: www.facebook.com/Jeronymus.music/
Soundcloud: www.soundcloud.com/jeronymus-738114992
Videos:
www.youtube.com/watch?v=78kCh4TbUyo
www.youtube.com/watch?v=6W3GMS39IeY... Zeige mehrZeige weniger
Neuer Termin: Florian Ostertag
22.05.2021 - 20:00 - 22.05.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 11/13 Euro
Alle Hygienebestimmungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Dieses schließt auch die ständige Frischluftzufuhr und Absaugung durch unsere professionelle Lüftungsanlage, eine reduzierte Sitzplatzzahl sowie die Aufnahme eurer Kontaktdaten zum Zwecke der Infektionsketten-Nachverfolgung ein. Wir bitten euch zudem, auf allen Wegen außerhalb eures Sitzplatzes im Konzertsaal eine Maske zu tragen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eigentlich wollte Florian Ostertag Erfinder werden. Deswegen studierte er zunächst, wie es sich für einen Schwaben gehört, Ingenieurwissenschaften. Seine Freizeit widmete er einer zweiten Leidenschaft, dem Schreiben von Songs. 2009 wollte er sich dafür ein Jahr Zeit nehmen. Statt in eine Ingenieurkarriere driftete Ostertag jedoch in gemeinsame Tourneen mit Philipp Poisel, der den Multiinstrumentalisten direkt als Bandmitglied verpflichtete. Es folgten sein Debutalbum “The Constant Search”, Auftritte bei TV Noir und zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Aus einem Jahr wurden zwei, aus zwei drei und mittlerweile sind es 10 Jahre, seit denen der charismatische Songwriter mit einer alten Bandmaschine und in Begleitung diverser Flohmarkttechnik durch die Lande zieht. Pünktlich zu diesem Jubilaum erscheint Ende 2019 offiziell sein neues Album „Flo and the Machine“, welches er im Fruhjahr 2020 auf die Bühnen bringt.
www.florianostertag.de... Zeige mehrZeige weniger
Paula & Karol • Leipzig • Horns Erben
27.10.2021 - 20:00 - 27.10.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Präsentiert von Dynamite Konzerte
Paula i Karol
Horns Erben - Kultur / Lokal
Doors 19:30
Show 20:00
Tickets:
dynamite.app.love-your-artist.com/de/tickets/26495
Paula & Karol tauchten vor einigen Jahren auf den polnischen Folkpopbühnen auf und eroberten das Land. Paula, polnisch-kanadische Soziologin, traf Karol, den Warschauer Musiker. Gemeinsam begannen sie Musik auf Englisch zu schreiben, Konzerte an Straßenecken und in Hinterhöfen zu spielen. Schnell wurden sie zu Pionieren der nun immer schneller wachsenden Indiepopszene Polens. Über die Jahre versammelten sie um sich die wundervolle Mischung an Warschauer Musikern, die sie als Band auf hunderten Shows begleiteten, in Polen aber auch immer öfter im Ausland. Ihre Alben produzieren sie mal gemeinsam in ihren Wohnzimmern, mal mit dem Grammy nominierten Producer Ryan Hadlock. Im Sound spiegelt sich ihre Attitüde wieder: DIY und doch Detailverliebtheit, herzerwärmende Texte und Melodien mit Ohrwurm- potenzial balancierend an der Grenze zwischen Pop, Folk, und Punk. Ihre Liveshows machten die Band bald bekannt, warm und emotional, grenzwandelnd am Psychedelischem singen sie über das Leben ihrer Generation, ihre Songs so persönlich wie eben nur möglich.... Zeige mehrZeige weniger
Rainer von Vielen • Leipzig • Horns Erben
05.11.2021 - 19:30 - 05.11.2021 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
+++ DIE VERANSTALTUNG WIRD AUF GRUND DER COVID-19 PANDEMIE VERSCHOBEN VOM 20.11.2020 AUF DEN 05.11.2021. BEREITS ERWORBENE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT, DÜRFEN JEDOCH AUCH GEGEN ERSTATTUNG AN DER JEWEILIGEN VERKAUFSSTELLE ZURÜCKGEGEBEN WERDEN. +++
Präsentiert von Dynamite Konzerte
Rainer von Vielen
Horns Erben - Kultur / Lokal
Doors 19:30
Show 20:00
Tickets:
dynamite.app.love-your-artist.com/de/tickets/26497
Die Allgäuer Vorzeigeband Rainer von Vielen mit Namensgeber Rainer (Gesang, Texte, Akkordeon und Mundharmonika), Mitsch Oko (Gitarre und Gesang), Dan le Tard (Bass, Kontrabass und Gesang) und Sebastian Schwab (Schlagzeug, Flügel und Gesang) bringt nach acht Veröffentlichungen mit ALLES MIT ALLEM ihr erstes Live-Akustik-Album auf den Markt.
Die vier Musiker adaptieren die Feinheiten ihrer eigenen Songs und transformieren so das Gesamtwerk der Band zu einem Opus ernster Musik. So wird ein Punk-Kracher zur poetischen Ballade indem das Schlagzeug durch den Steinway-Flügel ersetzt wird. Die Band löst mit ihren Unplugged-Versionen die gewohnte Struktur auf, verzichtet auf Computer und E-Gitarren. Sie baut so das Instrumentarium um Mundharmonika, Kontrabass, Cello und Klavier aus, wobei kleine kammermusikalische Pop-Sinfonien entstehen.
Im Gegensatz zu den bisherigen Veröffentlichungen der Band besticht ALLES MIT ALLEM besonders durch seinen intimen und getragenen Charakter. Gastmusiker Jann Michael Engel verleiht mit seinem Cello den Liedern noch mehr Tiefe. Der aus Göttingen stammende Musiker hat die vier Freunde schon während der gemeinsamen Anne Clark-Tourneen durch ganz Europa begleitet.
Im Zentrum des Werks stehen jedoch die Texte auf einem Kontinuum zwischen Brechtscher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Das einzig bisher unveröffentlichte Lied des Albums, GEGEN VERFÜHRUNG, ist gar ein Gedicht Bertolt Brecht’s: mit offizieller Genehmigung des Suhrkamp-Verlags durfte die Band das Werk des Dramatikers vertonen.
Die Live-Aufnahmen der beiden Akustik-Konzerte im Stadttheater Kempten 2017 und der Rosenau in Stuttgart 2018 bilden den Kern dieser Veröffentlichung. ALLES MIT ALLEM ist ein bewusster Kontrapunkt zu den elektronisch durchwobenen Alben der Band – eine Reduktion auf das Wesentliche: Melodie, Klang und Wort.... Zeige mehrZeige weniger
Olicía • Leipzig • Horns Erben
26.11.2021 - 20:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Es klingelt, surrt und dröhnt. Loopstations, Synthesizer Percussion und Kopfnicken ist hier angesagt, zwischen Basslines und instrumentierter Stimme bis hin zum Samtoutfit verschmelzen Ohren und Boden. Es klirrt, summt und tanzt.
Die beiden jungen Frauen begeben sich in ein Spannungsfeld zwischen menschlicher Stimme, akustischen Instrumenten, freier Improvisation und dem Einsatz moderner elektronischer Möglichkeiten. Goldfarbene Knisterkontraste brechen samtig blaue Strukturen auf. Eine Klangwelt zwischen Basslines, polyrhythmischen Dancefloor- und Elekronikelementen, teils verfremdeter Stimmen, bis hin zu Soundlandschaften von meditativer Kraft.
Ihre Debüt EP „Olicía“ erschien im Juli 2018.... Zeige mehrZeige weniger
Tante Polly • Leipzig • Horns Erben
09.02.2022 - 20:00 - 09.02.2022 - 22:00
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets: dynamite.loveyourartist.store/de/events/5f994517b5261956ff2f6fcb
Tante Polly spielen Seeräuberswing, Polkajazz & Lieder zum Heulen aus Hamburg Sankt Pauli. Die früh gealterten, aber ewig jungen Haudegen vom Hamburger Kiez präsentieren ihr neues Programm „Tristesse Totale“.
In Ihren brandneuen Songs zeigen Tante Polly einmal mehr, wie man die Melancholie auspresst wie eine saftige Zitrone und daraus mit einem Schuss hanseatischem Fusel einen schmackhaften Drink zubereitet, der im Magen kitzelt und die Tränen in die Augen schießen lässt.
"Tante Pollys Lieder sind geprägt von einer angenehm
rotzigen Melancholie, die mich trotzdem – oder gerade deswegen –
extrem gut drauf bringt."
-BODO WARTKE
Tante Polly kommen aus Hamburg-St. Pauli und stammen ursprünglich aus Schleswig-Holstein und der niedersächsischen Provinz. Früher frönten sie dem Jazz und waren einfache und glückliche Jungs. Dann verbrachten sie viel Zeit mit Schnaps und Halunken, alten Schallplatten und gefährlichen Frauen; brachen sich dabei hier und da mal die Nase, einen Zacken aus der Krone und immer wieder das Herz.
"Tante Polly – das ist gleichermaßen frech, verblüffend ehrlich,
romantisch, abgebrannt und dandyhaft! Herrlich erfrischend!"
-HEINZ RATZ
"TANTE POLLY ist grandios!"
-KÄPTN PENG... Zeige mehrZeige weniger
Unsere Veranstaltungen findet ihr auch hier:
https://www.facebook.com/pg/HornsErben/events/?ref=page_internal
Kontakt
Kartenvorverkauf:
CULTON Ticket Leipzig: 0341 / 141618 oder www.culton.de
Für Künstler- und Kulturmacher:
Ihr wollt 2020 bei den ERBEN auftreten? – kultur@horns-erben.de